Das Praxisteam
Bei uns erwartet Sie ein freundliches, hoch motiviertes und verständnisvolles Team, das sich ganz auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse einstellt. Auch unsere Mitarbeiter/innen erweitern durch regelmäßige Fortbildungen ihre Kompetenz und ihr Wissen.

Stephanie Geiger
Assistentin für Zahnmedizinisches Praxismanagement
- Ausbildung zur Zahnmedizinschen Fachangestellten 2000
- Aufstiegsfortbildung zur Assistentin für Zahnmedizinisches Praxismanagement 2005

Virginia Remstedt
Zahnmedizinische Fachangestellte
- Stuhlassistenz und Patientenbetreuung
- Implantologische Assistenz

Christina Schmidt
Zahnmedizinische Prophylaxe Assistentin
- Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten 2019
- Auftstiegsfortbildung zur Zahnmedizinischen Prophylaxe Assistentin 2020

Sarah Nitsche
Geprüfte ZMP der ZÄK WL
- Beauftragte für Qualitätsmanagement

Esra Kalayci
Geprüfte ZMP der ZÄK WL
- Implantologische Assistenz
- Kinderprophylaxe

Tugba Sari
Zahnmedizinische Fachangestellte
- Stuhlassistenz und Patientenbetreuung

Swetlana Kukshaus
Zahnmedizinische Fachangestellte
- Stuhlassistenz und Patientenbetreuung
- Implantologische Assistenz

Michaela Koerdt
Zahnmedizinische Fachangestellte
- Stuhlassistenz und Patientenbetreuung

Chantal Gönning
Auszubildende zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (2. Lehrjahr)

Tamara Lujic
Auszubildende zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (1. Lehrjahr)
Praxismanagement
Als Spezialistin in Sachen Organisation, Termine, Abrechnung und Rechnungsstellungen ist Stephanie Geiger Ihre Ansprechpartnerin am Empfang unserer Praxis. Sie nimmt sich jederzeit Ihren Fragen und Belangen an.
Verwaltung und Organisation der Praxis übernimmt Jacqueline Stevelmans.
Prophylaxe
Vorsicht ist besser als Nachsicht. Dies ist ein wichtiger Kernsatz moderner Zahnheilkunde. Rund um die zahnärztliche Prophylaxe ist Sarah Nitsche, Christina Schmidt und Esra Kalayci für Sie verantwortlich.
Stuhlassistenz und Patientenbetreuung
Neben den Ärzten treffen Sie auf unsere fachlich versierten und freundlichen zahnmedizinischen Fachangestellten. Eine kompetente und einfühlsame Begleitung während Ihrer Behandlung ist garantiert.
Virginia Remstedt (Stuhlassistenz und Patientenbetreuung)
Tugba Sari (Stuhlassistenz und Patientenbetreuung)
Swetlana Kukshaus (Stuhlassistenz und Patientenbetreuung)
Michaela Koerdt (Stuhlassistenz und Patientenbetreuung)
Chantal Gönning (Auszubildende zur Zahnmedizinischen Fachangestellten)
Tamara Lujic (Auszubildende zur Zahnmedizinischen Fachangestellten)
Vollnarkose / Sedierung
Dank moderner Verfahren und Technologien sind Eingriffe beim Zahnarzt heutzutage zum Glück sehr schonend. Meist findet eine lokale Betäubung statt. Falls eine Vollnarkose nötig wird, etwa bei größeren zahnchirurgischen Eingriffen, arbeiten wir seit Jahren eng mit einer erfahrenen Fachärztin für Anästhesiologie zusammen. Dr. med. Antje Möring kommt in unserer Praxisräume und führt die Vollnarkose ambulant vor Ort durch. Begeben Sie sich vertrauensvoll in unsere Hände. Wir sind ein eingespieltes Team und bereiten unsere Patienten behutsam auf den Eingriff vor, insbesondere unsere kleinen Patienten. Die Behandlung gestalten wir zudem für Sie so angenehm wie möglich.
Die Narkose beim Zahnarzt
Die zahnärztliche Behandlung unter Vollnarkose gilt als routiniertes Verfahren. Moderene Anästhesiemethoden sorgen für einen sehr sicheren Eingriff. Während der Patient unter Vollnarkose die Behandlung ‚verschläft‘, werden die Zähne in meist einer Sitzung saniert. Unsere Praxis verfügt über eine technisch hochwertige Ausstattung, so dass eine Operation in unseren Räumen problemlos möglich ist. Während des gesamten Verfahrens ist die Fachärztin für Anästhesie anwesend und überprüft den Zustand des Patienten.
Zudem senken neue Narkosemittel das Risiko von Nebenwirkungen. Sie sind in der Regel sehr gut verträglich und werden schnell von dem Organismus ausgeschieden. Die Narkosedauer kann durchaus mehrere Stunden betragen, um aufwendige Behandlungen in einem Termin abzuschließen. Ein großer Vorteil für Patienten, die sonst mehrere Sitzungen über Monate hinweg hätten.
Auch bei Kindern kann die Zahnbehandlung unter Vollnarkose erfolgen. Der Zahnarzt oder der behandelnden Kinderarzt kann bei akuten Erkrankungen oder schwierigem Eingriff dazu raten. Die Eltern werden von uns umfassend aufgeklärt und die kleinen Patienten sehr liebevoll betreut.
Die Sedierung - Dämmerschlaf beim Zahnarzt
Als Alternative zur Vollnarkose bietet sich die Sedierung an, die auch als Dämmerschlaf bezeichnet wird. Dabei handelt es sich um einen medikamentös induzierten schlafähnlichen Zustand. Im Vergleich zur Vollnarkose bleiben Sie bei der Sedierung wach, bekommen von dem Eingriff aber nicht viel mit, da Sie durch die verabreichten Medikamente sehr ruhig und entspannt sind. Bei kurzen Eingriffen und Patienten, die Angst vor der Narkose haben, eignet sich diese Methode sehr gut.
Auch in diesem Fall überwacht unsere Fachärztin für Anästhesiologie während des Eingriff die Herz- Kreislauffunktionen und ist immer an der Seite des Patienten. Dank des Dämmerschlafs wird das Herz-Kreislaufsystem nur gering belastet und es kommt in der Regel zu keiner unerwünschten Angstreaktion. Damit keine Schmerzen auftreten, ist zusätzlich noch eine örtliche Betäubung erforderlich.
Eine Sedierung empfiehlt sich bei längeren zahnchirurgischen Eingriffen, bei überempfindlichen Erwachsenen oder Angstpatienten, bei denen alle Methoden zur Bewältigung ihrer Sorgen gescheitert sind. Unsere Narkoseärztin bespricht mit Ihnen die für Sie geeigneten Narkoseverfahren und klärt sie über mögliche Komplikationen umfassend auf. Zudem werden Vorerkrankungen und das Verhalten vor und nach dem Eingriff mit Ihnen besprochen. Sie sollten etwa mehre Stunden vor der Operation nichts essen und direkt nach dem Eingriff nicht aktiv am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen.